In unserem Kontaktlinsen-Alltag gibt es immer mal wieder etwas Neues zu sehen.
Vor einigen Tagen war eine Kundin bei uns im Geschäft, bei der uns sofort der perfekt gezogene Lid-Strich auffiel.
Nach kurzer Nachfrage stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein klassisches Augen Make Up handelt, sondern um ein Permanent Make Up, eine kosmetische Tätowierung.
Sicherlich ist der Lidrand nicht unbedingt eine angenehme Stelle um sich ein Tattoo stechen zu lassen. Wenn’s professionell gemacht wird sicherlich ganz praktisch.
Die Dame muss sich dafür jetzt nicht mehr um den Lid Strich kümmern.
Der Vorteil ist z.B., dass der Kajal nicht mehr verläuft.
Außerdem ist die Farbe präzise am äußeren Rand des Lids aufgebracht und beeinflusst somit die Meibom´schen Drüsen, die auf dem Lidrand befinden, nicht.
Aber auch das klassische Make Up können Sie so auftragen, dass die Drüsenfunktion nicht gestört wird.
Zu beachten ist, dass die Meibom´schen Drüsen eine ölige Flüssigkeit abgeben, welche auf die Tränenflüssigkeit einwirkt, dass diese nicht so schnell verdunstet und das Auge so vor dem austrocknen schützt.
Durch das Auftragen des Lidstriches mit einem Kajal Stift auf diesen Meibom´schen Drüsen wird der Flüssigkeitshaushalt beeinträchtigt und es führt zu Symptomen trockener Augen.
Den Kajalstift sollten Sie daher lediglich auf der vorderen Lidkante aufbringen, genauso wie es hier beim präzise gestochenen Tattoo zu sehen ist.
Ist gar nicht mehr so neu! Hab schon einiges im Bekanntenkreis gesehen. Schade, dass die Sache nicht grad billig ist, wär sonst auch für mich eine Alternative.
Hallo Kay,
also das ist nichts für mich, auch wenn es vielleicht ganz praktich ist. Da sind mir die Risiken zu hoch, zum einen die von Dir erwähnten Drüsen und zum andern kann da auf gut deutsch ja „auch mal was ins Auge gehen“.
Das sind mir die Vorteile nicht wert.
LG Laura
Ich muss gestehen, ich wollt´s auch nicht unbedingt.. alleine schon weil es sicher keine angenehme Stelle für ein Tattoo ist, aber ich fand es interessant 😉