Welcher Sonnenbrillen Typ sind Sie? Das Video hilft

Welcher Sonnenbrillen Typ sind Sie?

Genau diese Frage stellen wir uns im Kundengespräch immer wieder. Viele Kunden sind oft verwundert wie vielfältig doch die Auswahl an diversen Farben für ihre neue Sonnenbrille, doch sind.

Zeiss hat hierzu nun ein wirklich tolles Video herausgebracht, welches die Unterschiede zwischen den vier Haupt-Typen herausarbeitet.

Entspannen Sie sich bei der 3 minütigen Tour durch die Sonne ;)

httpvhd://www.youtube.com/watch?v=u7Env7nwIHw


Defekten Tränenfilm durch Liposome verbessern - Gegen trockene Augen

Trockene Augen sind mittlerweile zur „Volkskrankheit“ geworden. Bereits jeder 2. Bürger hat Symptome trockener Augen. Für uns Grund genug, uns immer wieder diesem Thema zu widmen.

Dabei ist sehr interessant zu wissen, dass bei 80% aller Betroffenen das Trockene Auge durch eine Störung der Lipidschicht hervorgerufen wird.
Bereits häufiger haben wir über diese Lipidschicht und deren Funktion geschrieben.
Als äußerste Schicht des Tränenfilms liegt ihre Aufgabe darin, die wässrige Schicht vor dem verdunsten zu schützen.
Wenn die Lipidschicht auf der Tränenflüssigkeit „löchrig“ ist, liegt es also nahe, diese Schicht mit Liposomen zu schließen. Es bringt ja auch nichts einen löchrigen Eimer ständig zu füllen, sondern man schließt doch besser die Löcher. So verhält es sich, wenn man ständig Augentopfen verwenden würde.
Für die Zahlenfans unter Ihnen: Eine intakte Lipidschicht vermindert die Verdunstung des Tränenfilms um bis zu 95%.

Um diese Löcher zu „stopfen“ bietet sich das Lipo Nit Augenspray ( in unserem Shop erhältlich: https://shop.optikerschuetz.de/produkt/lipo-nit-augenspray-sensitive-10ml/) an. Wie der Name bereits vermuten lässt, beinhaltet das Lipo Nit Spray Lipide, welche in die äußere Tränenschicht gelangen und dort die defekte Lipidschicht stabilisieren.

Der Effekt ist absolut wirkungsvoll und durch zahlreiche klinische Studien bewiesen: Die defekte Lipidschicht wird über eine längere Zeit geschlossen und hindert die wässrige Schicht des Tränenfilms besser vor der Verdunstung.


Austausch-Kontaktlinse vs. Individueller Kontaktlinse - welches sind die besten Kontaktlinsen

Bei Gesprächen unter Kontaktlinsen-Experten und auch in unseren Kundengesprächen kommt immer wieder die Frage auf; „welches sind die besten Kontaktlinsen?“
Vor dem Hintergrund, dass wir derzeit über 1200 Kontaktlinsenkunden betreuen, können wir unsere Meinung dazu auch veröffentlichen.

Die Antwort ist einfach und gleichzeitig komplex: So individuell wie der Mensch ist, so unterschiedlich ist auch die beste Kontaktlinse.

Für die Massenfertigung der Tausch-Kontaktlinsen (1-Tages-, 14-Tages, Monats-Linsen) ist es notwendig, sich auf 2 Passformen zu beschränken. Warum?
Jede Passform wird i.d.R. von +8,0 dpt. bis -12,0 dpt. in allen stärken auf Lager produziert. Dazu kommen noch die astigmatischen Linsen und multifocale Linsen für Ferne und Nähe.
Das ergibt schon wahnsinnig viele Möglichkeiten, die auf Lager produziert werden müssen. Deshalb gibt es nicht mehr Auswahl in den Passformen.

Wenn nun durch die Kontaktlinsenanpassung ermittelt wird, dass eine Austausch-Kontaktlinse für das Auge und die Verwendung passt, dann ist sie aus unserer Sicht die beste Kontaktlinse.
Sie werden regelmäßig getauscht, sind super angenehm und extrem sauerstoffdurchlässig. Und außerdem hat man immer Ersatzlinsen für den Fall der Fälle.
Außerdem eignen sie sich besonders gut für gelegentliches tragen.

Zeigt das Ergebnis der Kontaktlinsenanpassung, dass eine oder mehrere Augenparameter (z.B. Hornhautdurchmesser, Hornhautform, Stärke, Lidspaltenweite, Tränenbeschaffenheit etc.)
nicht mit den vorgefertigten Parametern der Austausch-Kontaktlinsen zusammen passen, so kommen bei uns die individuellen Kontaktlinsen zum Einsatz.
Bei diesen Kontaktlinsen können wir alle möglichen Formen, Stärken und Materialien kombinieren und anfertigen lassen.
Unter dieser Voraussetzung sind diese individuellen Kontaktlinsen die besten Kontaktlinsen.

Heute Morgen zum Beispiel trafen 8 individuelle Kontaktlinsen bei uns ein. Jede ein Unikat. Dabei sind extrem kleine Weichlinsen für Astigmatismus. Aber auch weiche, multifocale Linsen für das Sehen in Ferne und Nähe und Astigmatismus Korrektur.

Hier ist unser Lieferant, die Fa. Hecht aus Freiburg mit ihrem Konzept www.die-persoenliche–contactlinse.de führend unter den Kontaktlinsenproduzenten.
Deshalb gehören wir seit fast 20 Jahren zu dem recht kleinen Kreis der Hecht-Partner.

Seit über 20 Jahren passen wir aus unserer Sicht individuell an, jeder Kunde bekommt die Linsen die zu ihm passen.
Und unsere Sichtweise kann nicht falsch sein – 1200 zufriedene Kunden geben uns recht.


Kajal auf der Lidkante führt zu Verschmutzung der Kontaktlinse

Bereits des häufigeren haben wir über Kajal auf der Lidkante berichtet. Da Frau Leber vor einigen Tagen ein schönes Foto gelungen ist, greifen wir das Thema nochmals auf.

Man kann sehr gut erkennen, dass die Kundin den Kajal-Stift auf die Lidkante aufgetragen hat. Dies ist aus zwei Gründen schlecht:

  1. Die Meibom´schen Drüsen, die sich auf der Lidkante befinden verstopfen und können ihr Sekret nicht mehr absondern. Dieses fettige Sekret bildet die vorderste Schichte des Tränenfilms und verhindert dessen Verdunstung. Ist diese Tränen Lipid Schicht gestört führt es häufig zu trockenen Augen.
  2. Durch den direkten Kontakt der Schminke mit der Augenoberfläche und Kontaktlinse kommt es zu einer massiven „Verfettung“ der Kontaktlinsenoberfläche. Diese wiederum führt direkt zu einer schlechten Benetzung der Kontaktlinse mit der Tränenflüssigkeit.
Folge: unscharfes Sehen, schlechte Sauerstoffversorgung der Hornhaut, rote Augen

Was können Sie dagegen tun?

  1. Kajal lediglich von vorn auf das Lid aufbringen und die Lidkante frei halten.
  2. Ist Ihnen das auf Grund der Ästhetik nicht möglich, nutzen Sie Kontaktlinsen mit einem möglichst kurzen Tauschrhythmus um gegen die Verunreinigungen vorzugehen. Am Besten sind hier Tageslinsen, oder wenigstens 14 Tages-Kontaktlinsen geeignet. 
14 Tages-Kontaktlinsen sollten jeden Abend gründlich per Hand abgerieben werden um die „Verfettung“ zu entfernen. Das einfache einlegen in die Pflegelösung ist nicht ausreichend.


Frischer ist besser - Regelmäßig neue Kontaktlinsen

Die Firma Johnson & Johnson hat einen wunderbaren Film erstellt, der sich dem Thema Linsenwechsel widmet. In kurzen Sätzen wird sehr eindrucksvoll gezeigt, wieso eine frische Kontaktlinse die bessere Kontaktlinse ist.

Der Film wurde ins deutsche übersetzt und passt einfach herrlich zu unserem neuen Lens Timer fürs iPhone. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Video und legen Ihnen den Lens Timer Artikel ans Herz, der ausführlich beschreibt, wie Sie das Programm kostenlos laden können.

httpvhd://www.youtube.com/watch?v=rO5-7O0Bn5A


Kontaktlinsen für Menschen mit Hornhautverkrümmung - Im Video erklärt

In unserem Artikel „Verschiedene Arten von Kontaktlinsen mit Zylinder“ haben wir bereits über die Unterschiede verschiedener Kontaktlinsen mit Zylindern geschrieben.

Die Firma Johnson&Johnson hat ihr Prinzip der Stabilisierung, das sogenannte ASD Technologie (Accelerated Stabilization Design) in einem Video beschrieben.
Ein genial gedrehtes Video, dass auf sehr einfache Weise die komplizierte Thematik beschreibt. Schade, dass wir nur in den Genus einer englischen Fassung des Films kommen.

httpvhd://www.youtube.com/watch?v=EOaavPLToeU