Diese Frage können wir direkt mit einem klaren Jain beantworten!
Bifokalgläser sieht man heutzutage kaum noch, genau genommen sind es „die Gläser von gestern“. Gleitsichtbrillen sind wesentlich stärker verbreitet. Sie sind zum einen – ohne Zweifel – ästhetischer, und zum anderen komfortabler im dynamischen Sehen. Sie haben einen nahtlosen Übergang zwischen dem Fern- und Lesebereich, weshalb der Blickwechsel keinen sogenannten „Bildsprung“ erfährt. Außerdem bieten sie auch dort ein scharfes Sehen, wo das Bifokal eine „tote Zone“ aufweist, nämlich in der Zwischenentfernung.
Trotzdem gibt es noch den einen oder anderen Kunden, der den großen Vorteil eines Bifokalglases nicht missen möchte – ein sehr großes Lesefeld.
Beim Bifoklaglas sieht man direkt auf den ersten Blick, dass die Nahstärke ein sehr großes Feld abdeckt und somit ein besonders großes Blickfeld in der Nähe bietet.
So gesehen haben also Bifokalgläser doch auch ihre Vorteile.
Mit dem neuen Gleitsichtglas Clarlet Gradal Individual Eye-Fit der Firma Carl Zeiss Vision (wir haben bereits ausführlich darüber berichtet), haben wir die Möglichkeit das Glasdesign noch individueller zu bestimmen.
Der Glastyp „Near“ bietet ein Glasdesign, das ähnlich wie ein Bifokalglas, den Zwischenbereich quasi außer acht lässt, aber dafür ein sehr goßes und breites Nah-Lesefeld bietet.
So kommt man in den Genuss des großen Nahbereiches, jedoch ohne lästige Trennkannte, die beim Blickrichtungswechsel stört. Es bietet einen angenehmen Übergang in die anderen Stärkenbereiche. Außerdem ist es von „außen“ nicht als Mehrstärkenglas erkennbar, und deshalb ein sehr ästhetisches Glas.
Tatsächlich haben wir schon vehemente „Bifokalglas-Verfechter“ mit diesem neuen Glas ausgestattet – mit sehr großem Erfolg. Die Begeisterung über das neue Outfit bei gleich komfortablem Nahfeld und ohne „harte Kanten“ war groß!
Die Möglichkeiten des neuen Individual Eye-Fit´s sind enorm.
Es begeistert uns, mit solch innovativen Produkten einen echten „Maßanzug“ für den einzelnen Kunden und dessen Bedürfnisse schneidern zu können.
bin an diesen Gläsern interessiert. Wo finde ich in Hagen oder Umgebung einen Optiker, der diese Gläser verkauft.
Hi Benner,
folgendes spuckt die Zeiss Händler Suche aus:
http://vision.zeiss.com/better-vision/de_de/search/zeiss-in-ihrer-naehe.html?lon=7.4712600708007812&lat=51.359920501708984&range=25&prop=1&description=Hagen%2C%20NW%2C%20Germany
Grüße Kay
Hallo, unsere Tochter hat von Dr. Haug die Bifokalgläser verschrieben bekommen. Mittlerweile ist sie 7,5 Jahre alt, hat sie seit 2,5 Jahren. Gäbe es diese für sie auch ohne dem ‚Fensterchen‘? Wenn ja, was kostet hier ein Glas ca? Also das momentane liegt bei knapp 200€ pro Glas.
Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort,
McMaus76
Hallo McMaus,
Bifokalgläser an sich haben immer dieses Fensterchen. Die Alternative hierzu sind Gleitsichtgläser. Die Kosten der Gläser sind schwer zu sagen. Hier gibt es Versionen von wenigen Euros bis 500-600 Euro hoch. Welche davon sinnvoll sind, sollte im Einzelfall angesehen werden.
Grüße Kay
Hallo kay, vielen Dank für die schnelle Antwort. Macht man überhaupt schon gleitsichtgläser für Kinder in dem Alter?
Das hört sich gut an wo bekomme ich die Gläser Ich komme mit einer Gleitsichtbrille nicht zurecht.
Hallo Frau Göttsch,
in unserem Beitrag von 2011 handelt es sich um Gleitsichtgläser der Firma Zeiss. Diese wurde mittlerweile weiterentwickelt und heißen nun Individual 2.
Die Gläser bekommen Sie bei jedem Optiker der Gläser der Firma Zeiss vertreibt.