Unter den verschiedenen Möglichkeiten Kontaktlinsen zu reinigen ist das Peroxid-System mit Katalyse-Scheibe sehr beliebt.
Kurz zur Funktion: Die Kontaktlinse wird nach dem Absetzen mit Kochsalzlösung abgespült und manuell abgerieben.
Im Anschluss werden die Kontaktlinsen in die Körbchen des Behälters gelegt. Dieser wird mit der Peroxid-Reinigungs-Flüssigkeit aufgefüllt.
Im unteren Bereich des Behälters befindet sich die Neutralisations-Scheibe, die das Peroxid in Kochsalzlösung wandelt.
Nach ca. 6 Stunden ist dieser Prozess abgeschlossen. Die Kontaktlinsen sind gereinigt, desinfiziert und neutralisiert. Sie können nun aus der Flüssigkeit herausgenommen und direkt aufs Auge aufgesetzt werden.
Die Flüssigkeit ist nun völlig frei von Konservierungsmitteln und deshalb besonders augenfreundlich.
Problem: In manchen Fällen klagen Kunden darüber, dass nach ca. 2-3 Wochen Anwendung des Pflegesystems, die Augen direkt nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen leicht brennen.
Ursache: Auf den Kontaktlinsen befinden sich organische Ablagerungen wie Kosmetikreste, Proteine, etc. Diese werden durch die manuelle Reinigung nur zum Teil entfernt. Die vollständige Reinigung und Desinfektion jedoch erfolgt durch die Flüssigkeit (das Peroxid) im Behälter.
Genau diese Reste von organischen Ablagerungen haften an der Katalyse-Scheibe und „verstopfen“ diese. Dadurch ist sie in ihrer Funktion eingeschränkt und kann das Peroxid nicht mehr vollständig neutralisieren.
Kommt diese nicht restlos neutralisierte Flüssigkeit mit den Kontaktlinsen ans Auge, kann es zu leichten Reizungen, sprich zu einem leichten brennen der Augen führen.
Abhilfe: Spülen Sie Ihre Scheibe wöchentlich mit heißem Wasser ab.
Das heiße Wasser löst den Belag auf der Scheibe. So ist sie in ihrer Neutralisationswirkung nicht gestört und die Kontaktlinsen können beschwerdefrei getragen werden.
Übrigens: Verwenden Sie unbedingt zu jeder neuen Flasche einen neuen Behälter mit Katalyse-Scheibe!
Hallo,
soweit ich weißt reinigt eine Peroxidlösung nicht sondern desinfiziert nur. Daher ist eine Reinigung erstmals nur mechanisch möglich.
Sehr schlechter und gefährlicher Tipp!!!!!
Ein Kontaktlinsenbehälter darf NIEMALS mit Leitungswasser ausgewaschen werden!!! Höchste Keim- und Akanthamöben-Gefahr!!! Herr Dollt, bitte geben Sie nicht solche unsinnigen und gefährlichen Tipps….
Mal abgesehen davon, reinigt Peroxid nicht, sondern desinfiziert nur. Stichwort: Oberflächenreiniger!!!!
Hallo Stefan,
das war in der Tat unglücklich beschrieben. Gedacht war die Scheibe abzuspülen mit heißem Wasser. Den Text habe ich umformuliert.
Die alternative ist natürlich ein Peroxid System, dass nicht auf eine Katalyse-Scheibe setzt, sondern mit einer Tablette arbeitet. Hier muss natürlich keine Scheibe von Proteinresten gereinigt werden.
Vielen Dank für diesen Artikel.
Habe immer wieder das Problem, dass die Neutralisierung nach ein paar Tagen nicht mehr richtig funktioniert.
Bin etwas unsicher wegen der Diskussion.
Kann ich die Katalysator Scheibe mit Wasser abwaschen, oder ist das zu gefährlich?
Ich habe es mal getestet und es funktioniert wunderbar. Die Reinigungsleistung ist dann wieder wie am Anfang.
Habe nach dem Abspülen mit Wasser, die Scheibe noch mit Peroxidlösung abgespült und dann trocknen lassen.
Besten Dank im voraus
Hallo Martin,
dein Vorgehen ist gut. Wir empfehlen die Disk 1x wöchentlich unter fließend heißem Wasser zu spülen.
Über dein Problem „stolpern“ aber nur Kunden, die ihre KL nicht vor der Desinfektion manuell von
Hand mit einer Kochsalzlösung oder oberflächenaktiven Reiniger abreiben und abspülen.
Und dazu rate ich dir dringend!
(Der Biofilm auf der KL enthält die meisten Keime und auch Lipide (Fette), welche
die Disk zusetzen. Das heiße Wasser lässt die Lipide oft wieder schmelzen.)
Beste Grüße aus Pforzheim.
Ich habe festgestellt, dass sich die Schicht von der Platonscheibe (Krass easy, Hersteller Bausch und Lomb) löst. Sie war anfangs vollkommen grau, jetzt hat sie ein paar helle Stellen bekommen. Wenn ich mit Wattestäbchen drüberfahre, geht die Schicht weiter ab. Wie gefährlich ist es fürs Auge? Ich werde auf jeden Fall einen neuen Behälter nehmen.
Guten Morgen,
wie lange nutzen Sie den Behälter denn schon? Nach kürzester Zeit sollte das nicht passieren. Von daher definitiv den Behälter wechseln. Gefahr für das Auge besteht darin, dass die Peroxidlösung im Zweifel nicht komplett neutralisiert wird. Das führt zu starkem Brennen an den Augen beim Aufsetzen der Kontaktlinsen. Durch das Abreiben und anschließende Lagern über Nacht, oder bis zu 6h in der Lösung, reinigt die Kontaktlinsen komplett.