Unter den verschiedenen Möglichkeiten Kontaktlinsen zu reinigen ist das Peroxid-System mit Katalyse-Scheibe sehr beliebt.
Kurz zur Funktion: Die Kontaktlinse wird nach dem Absetzen mit Kochsalzlösung abgespült und manuell abgerieben.
Im Anschluss werden die Kontaktlinsen in die Körbchen des Behälters gelegt. Dieser wird mit der Peroxid-Reinigungs-Flüssigkeit aufgefüllt.
Im unteren Bereich des Behälters befindet sich die Neutralisations-Scheibe, die das Peroxid in Kochsalzlösung wandelt.
Nach ca. 6 Stunden ist dieser Prozess abgeschlossen. Die Kontaktlinsen sind gereinigt, desinfiziert und neutralisiert. Sie können nun aus der Flüssigkeit herausgenommen und direkt aufs Auge aufgesetzt werden.
Die Flüssigkeit ist nun völlig frei von Konservierungsmitteln und deshalb besonders augenfreundlich.

Problem: In manchen Fällen klagen Kunden darüber, dass nach ca. 2-3 Wochen Anwendung des Pflegesystems, die Augen direkt nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen leicht brennen.

Ursache: Auf den Kontaktlinsen befinden sich organische Ablagerungen wie Kosmetikreste, Proteine, etc. Diese werden durch die manuelle Reinigung nur zum Teil entfernt. Die vollständige Reinigung und Desinfektion jedoch erfolgt durch die Flüssigkeit (das Peroxid) im Behälter.
Genau diese Reste von organischen Ablagerungen haften an der Katalyse-Scheibe und „verstopfen“ diese. Dadurch ist sie in ihrer Funktion eingeschränkt und kann das Peroxid nicht mehr vollständig neutralisieren.
Kommt diese nicht restlos neutralisierte Flüssigkeit mit den Kontaktlinsen ans Auge, kann es zu leichten Reizungen, sprich zu einem leichten brennen der Augen führen.

Abhilfe: Spülen Sie Ihre Scheibe wöchentlich mit heißem Wasser ab.
Das heiße Wasser löst den Belag auf der Scheibe. So ist sie in ihrer Neutralisationswirkung nicht gestört und die Kontaktlinsen können beschwerdefrei getragen werden.

Übrigens: Verwenden Sie unbedingt zu jeder neuen Flasche einen neuen Behälter mit Katalyse-Scheibe!