Heute widmen wir uns einmal den Konservierungsmitteln. Bei der Pflege von Kontaktlinsen kommt die Industrie nicht um konservierende Mittel herum. Gerade sensible Augen haben hiermit Probleme.

Bevor wir auf Lösungen eingehen, hier nochmals die Funktion von Konservierungsstoffen:

Konservierungsstoffe in Kontaktlinsenpflegemitteln und Augentropfen haben folgende Aufgabe:

  • Menschenpathogene Keime, die während des Gebrauchs in die Flasche kommen, an ihrer Vermehrung zu hindern.
  • Die ungeöffnete Flasche steril zu halten.

Konservierungsmittel sind soszusagen Desinfektionsmittel in geringer Dosierung.
Es ist also nicht verwunderlich, wieso konservierende Stoffe nach Möglichkeit gar nicht erst an die Augen sollten.

Lösungsmöglichkeiten:

1. Peroxid Kontaktlinsenpflegemittel
Nutzen Sie zur Reinigung und Desinfektion Ihrer Kontaktlinsen ein Pflegesystem auf Peroxidbasis. Peroxid-Pflegesysteme hinterlassen am Ende einer Reaktion die Kontaktlinsen in konservierungsstofffreier Kochsalzlösung. Aus dieser Lösung können die Kontaktlinsen auch bei sehr empfindlichen Augen sofort aufgesetzt werden. Diesen Vorgang haben wir bereits ausführlich im Artikel „Kontaktlinsenpflege mit Peroxid-System – Wie funktioniert dieses Methode?“ beschrieben.

2. Okupur
Der Hersteller Abbott hat ein spezielles Konservierungsmittel mit dem Namen Okupur entwickelt. Die Besonderheit an dieser Zusammensetzung ist ihre Reaktion mit Licht. Kommt der Zusatz Okupur mit Licht in Verbindung, zerfällt er (Fototransformation).
Okupur wird zur Konservierung von verschiedenen Lösungen eingesetzt. Für uns sehr wichtig sind hierbei die Blink Intensiv Tears und Blink Contacts Augentropfen.

Die Kombination aus Peroxid Kontaktlinsenpflegemittel und Tränenfilm stabilisierender Wirkung durch die Blink Intensiv Tears führen zu einem hervorragenden Tragekomfort und strahlend weißen Augen.

Bild: Sehenswert Gruppe