Es tut sich mal wieder etwas in der Brillenglasentwicklung!
Rechtzeitig zum Sommerbeginn bringt die Firma Carl Zeiss Vision ihr brandneues, selbsttönendes Brillenglas „PhotoFusion“ auf den Markt.
Selbsttönende Brillengläser nutzen photoaktive Moleküle um sich beim Einfall von UV-Strahlung zu verdunkeln.
Das Geheimnis der Zeiss „PhotoFusion“ liegt in den patentierten photoaktiven Molekülen, welche die Reaktion des Glases deutlich beschleunigen.
Im Vergleich zu herkömmlichen phototropen Brillengläsern werden die PhotoFusion Gläser bis zu 20% schneller dunkel und hellen sogar bis zu 2-mal schneller auf.
Es reagiert viel schneller und flexibler auf wechselnde Lichtverhältnisse.
Selbstverständlich bietet dieses leistungsstarke Glas einen 100% UV-Schutz – ob aufgehellt oder im getönten Zustand!
Wir finden’s genial, weil wir damit endlich noch mehr Kunden glücklich machen können. Das Argument der langen Anpass Zeit an die entsprechende Lichtsituation wird mit dieser neuen Technologie entkräftet.
Dank der Tatsache, dass „PhotoFusion“ nun auf allen Premium Markengläsern der Fa. Carl Zeiss Vision erhältlich ist, macht die Einsatzmöglichkeit unendlich groß!
Natürlich bleiben wir am Ball und präsentieren in einigen Wochen die ersten Kundenreaktionen.
httpvhd://www.youtube.com/watch?v=1rjzzZiL3Pc
Ist das Glas schneller als das Transition 6? Denn das Pht von Zeiss soll ja schneller als Standard glaser ebenfalls von Zeiss. Wird denn jetzt mit Transition oder mit dem „Standard Pht“ verglichen?!
Laut unseren Unterlagen beruht der Vergleich auf dem derzeitigen Topprodukt am Markt, also der neuen Transitions Generation.
Näheres, sobald wir das Produkt einige Male verkauft haben.
Was ist mit dem neuen ColorMatic IQ von Rodenstock? Das soll noch schneller sein.
Guten Tag,
hier wird immer von schnell und noch schneller geschrieben, doch niemand liefert genaue Daten. Wie schnell stellt sich dieses Glas von Sonnenbrille auf transparent um (bei der Einfahrt mit dem Auto in einen Tunnel nicht ganz unwichtig)? Das würde mich interessieren. Und: wie ist der Stand heute, im Jahr 2014?
Gruß A.Genser
Hallo Herr Genser,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Das ist leider nicht ganz so einfach zu beantworten, weshalb auch keine ganz exakten Sekundenzeiten im Artikel stehen.
Bei den selbsttönenen Gläsern gibt es einige Einflussfaktoren wie z.B. die Temperatur, den Brechungsindex des Glasmaterials und natürlich den Lichtverhältnissen.
Die von Ihnen beschriebene Situation hinter der Windschutzscheibe ist eh eine sehr spezielle, da die Windschutzscheibe den größten Teil der UV Strahlung bereits filtert, auf welche die Gläser reagieren.
Sie sind also wesentlich träger und werden auch nicht ganz so hell bzw. dunkel.
Selbsttönende Gläser sind perfekt für lichtempfindliche Menschen um immer einen gewissen Blendschutz dabei zu haben und von der Sonne nicht überrascht zu werden.
Im Auto ist allerdings eine pure Sonnenbrille oder ein Sonnenclip sinniger, da diese eben nicht von der UV Strahlung abhängig verdunkeln.
Viele Grüße Kay Dollt