Um unser Wissen zu vertiefen waren meine Kollegin Vera Köllner und ich vor 2 Wochen zu einer 2-tägigen Fortbildung bei der Firma OCULUS in Wetzlar.
Thema der Fortbildung war die Tränenfilmanalyse, die Inspektion des vorderen Augenabschnittes und die Befundbeschreibung mittels passender Spaltlampentechnik.
Hierzu gibt es in einem weiteren Blogbeitrag mehr Informationen.
Erst einmal ein paar Infos zur Firma OCULUS:
Die Firma OCULUS, mit Sitz in Wetzlar, ist seit über 100 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker.
Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für Diagnostik, Behandlung und Schulungen, um deren anspruchsvolle Arbeit zu unterstützen. Alle Einzelteile dieser Gerätschaften werden in Wetzlar gefertigt, wie wir bei der ausführlichen Werksführung mit Staunen feststellen konnten.
Wir selbst arbeiten bei uns im Geschäft mit dem OCULUS Keratographen. Er hilft uns bei der Kontaktlinsen Anpassung die Hornhaut genauestens zu analysieren und zu vermessen. Dadurch können wir für jeden Kunden die passenden Kontaktlinsen auswählen und so unbeschwerte Freude am Kontaktlinsentragen bieten.
Wir können unter anderem feststellen, ob die Augen mit standardisierten Austauschkontaktlinsen bestens versorgt sind oder ob individuell gefertigte Kontaktlinsen einen noch besseren Tragekomfort bieten.
Der Keratograph erfasst großflächig die Hornhaut an 22.000 Messpunkten und macht somit die Kontaktlinsenanpassung wesentlich präziser. Außerdem können abnorme Hornhautformen (wie zum Beispiel bei einem Keratokonus der Fall), irreguläre Astigmatismen und den damit verbunden Sehproblemen aufgedeckt werden.
[…] schon versprochen, gehe ich heute auf den Inhalt des Seminars „Spaltlampentechnik“ ein. Wie im letzten Beitrag beschrieben, sollten unsere Kenntnisse in diesem Bereich vertieft […]