Als Sehexperten ist es natürlich unser oberstes Gebot, mittels modernster Technik und einer individuellen Sehanalyse die optimale Officebrille zu bestimmen. Dabei lassen wir sämtliche arbeitsspezifischen Faktoren wie z.B. Körperhaltung, Abstand zum PC etc. mit einfließen. Durch die Wahl des passenden Officeglases können wir so eine Brille anfertigen, welche am Arbeitsplatz durch eine entspannte Haltung entspanntes Arbeiten ermöglicht.
Trotzdem klagen viele Kunden über müde und überanstrengte Augen. Häufige Arbeits- pausen sind die Folge.
Die typischen Beschwerden wie Brennen, Jucken, Trockenheits- oder Sandkorngefühl resultieren durch Störungen des Tränenfilms.
Dazu muss man wissen, dass die Augenoberfläche durch einen mehrschichtigen Tränenfilm befeuchtet wird, der im intakten Zustand vor äußeren Einflüssen wie z.B. Staub und Keime schützt. Dabei kommt der äußersten Schicht, der Lipidschicht, eine wichtige Schlüsselrolle zu. Sie sorgt für die Stabilität des gesamten Tränenfilms, indem sie die Verdunstung der Tränenflüssigkeit verhindert, für eine glatte Oberfläche sorgt und dadurch einen entscheidenden Einfluss auf die Sehschärfe hat. Bei jedem Lidschlag werden diese Lipide, die im Augenlid gebildet werden, ausgeschieden und bilden dann auf dem Tränenfilm die Lipidschicht.
Im entspannten Zustand erfolgt der notwendige Lidschlag ca. 20 – 25 mal pro Minute, wohingegen er bei konzentrierter Arbeit vor dem Bildschirm teilweise nur noch 1- 2 mal feststellbar ist. Dadurch reduziert sich die Lipidschicht um ca. 25%, wodurch die Zeitspanne in der unser Tränenfilm zwischen den Lidschlägen stabil bleibt, um 45% abnimmt.
Störungen der Lipidschicht hängen auch mit umweltbedingten Faktoren zusammen, wie z.B. niedrige Luftfeuchtigkeit oder verunreinigter Innenraumluft.
Bei der Tränenfilmanalyse mit unserem Spaltlampenmikroskop stellen wir häufig eine Störung der äußeren Lipidschicht fest.
Deshalb empfehlen wir den Betroffenen ein Therapiekonzept mit dem LipoNit Augenspray.
Hier bei uns im Shop erhältlich: https://shop.optikerschuetz.de/produkt/lipo-nit-augenspray-sensitive-10ml/
Dabei werden Liposome die auch im körpereigenen Tränenfilm vorhanden sind einfach auf das geschlossene Auge aufgesprüht. Auf dem Lidrand vermischen sie sich mit den körpereigenen Lipiden und stabilisieren auf diese Weise den gesamten Tränenfilm.
Fazit
Studien haben gezeigt, dass Augenbeschwerden die am häufigsten auftretenden Gesundheitsbeschwerden unter den Computernutzern sind. Bei knapp 80% der Betroffenen ist eine Störung der Lipidschicht für die typischen Augenbeschwerden verantwortlich.
Aufgrund unserer Erfahrung und der Erfolge, die wir mit LipoNit erzielt haben, bleibt für uns bei genannten Augenbeschwerden das liposomale Augenspray die erste Wahl.
LipoNit + die perfekt ermittelte Computerbrille gegen die Fehlsichtigkeit sind für uns ein unschlagbares Team.
Fazit Studien haben gezeigt, dass Augenbeschwerden die am häufigsten auftretenden Gesundheitsbeschwerden unter den Computernutzern sind. Bei knapp 80% der Betroffenen ist eine Störung der Lipidschicht für die typischen Augenbeschwerden verantwortlich.
Aufgrund unserer Erfahrung und der Erfolge, die wir mit LipoNit erzielt haben, bleibt für uns bei genannten Augenbeschwerden das liposomale Augenspray die erste Wahl.
LipoNit + die perfekt ermittelte Computerbrille gegen die Fehlsichtigkeit sind für uns ein unschlagbares Team.
Autorin: Annika Kunzmann, staatl. gepr. Augenoptikerin/Augenoptikermeisterin