Welcher Nahsicht-Typ sind Sie?

Jeder Kunde hat eine andere Priorität im Nahsehverhalten. Zeiss unterscheidet dabei zwischen 3 Nahsicht Typen.

Dank der modernen EyeFit Technologie ist es möglich bei der Produktion von individuellen ZEISS Gleitsichtgläsern auf Ihre persönlichen Messdaten und Sehansprüche einzugehen.

Der Nahsicht-Typ „Balanced“ ist geeignet für  eine ausgewogenen, regelmäßigen Blickwechsel zwischen Ferne, Nähe und mittleren Entfernungen.

Wir empfehlen diese Variante unseren Kunden am häufigstens, da dieser Nahsicht-Typ eine komfortable „Allround-Sehlösung“ für alle Gelegenheiten ist.

 

Der Nahsicht-Typ „Intermediate“ ist die ideale Lösung, wenn die Prioritäten des Sehverhaltens in der Ferne und in den mittleren Entfernungen liegen.

Wir empfehlen diese Variante gerne Kunden, welche z. B. im Außendienst tätig und viel mit dem Auto unterwegs sind, da der Glastyp komfortables, entspanntes Sehen in der Ferne und mittlere Entfernung (z. b. Navigationssystem) bietet.

 

Der Nahsicht-Typ „Near“ ist speziell für Kunden, welche im Nahbereich länger ermüdungsfrei mit größtmöglichen Leseblickfeld lesen möchten und keinen Sehanspruch auf mittlere Entfernungen haben.

Dies Variante empfehlen wir Kunden welche eine spezielles Hobby wie z. B. Basteln, Modellbau, Nähen etc.. haben oder einfach gerne lange lesen.

 

Ihre Augen sind einzigartig, genauso wie Ihr persönliches Sehverhalten.

Deshalb nehme wir uns gerne Zeit für Sie um Ihre optimale individuelle Seh-Lösung zu finden.

                                                                     


FACE À FACE – KUNST und POESIE

Farbe spielt mit Volumen und Licht!

Ein Farb- und Formenspiel, das ist die Innovation 2020 der französischen
Kult-Marke „Face à Face“. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Paris setzt immer wieder Highlights in der Brillen- und Mode-Branche.

Bei der Produktion von Brillenfassungen aus Kunststoff, werden mehrschichtig gearbeitete Plattenmaterialien aus Baumwoll-Acetat so geschichtet, dass das hereinfallende Licht gespiegelt wird und seinen außergewöhnlichen Glanz und das fantastische Farbspiel, wie in einem Kaleidoskop, zur Geltung kommt.

Die Farbpalette, die sich durch das Verschieben der einzeln gewählten Acetatplatten ergibt, ist atemberaubend schön. Somit ist jede Brillenfassung ein Unikat!

Die diesjährigen Trendfarben liegen oft im Bereich des Color Blockings, sowie aus Harmonie einzelner Farbfamilien.
Da trifft sich Brombeere mit Türkis, oder auch Neonorange mit Petrol und Violett.
Spannend an dieser Farbvielfalt ist, dass somit jede einzelne Brille einen Typus mit eigenem Charakter darstellt.