18. Dezember 2017
Sebastian Gaertner
Zeit für Kontaktlinsen…… maßgefertigte Linsen für fast jede Stärke Dank ….. mark´ennovy Vielleicht ist jetzt für Sie die richtige Zeit einen Versuch mit Kontaktlinsen zu starten. Welcher Brillenträger ist nicht genervt, wenn die Brille beschlägt kaum das man ein Geschäft betritt oder beim Sport gerade erst so richtig loslegt. Der Spanische Kontaktlinsen Hersteller mark´ennovy wurde 1997 in Spanien gegründet und expandierte in den folgenden Jahre in Europa. Ein großes…
Weiterlesen
8. Juli 2013
Jürgen Jainta
Vor kurzem hatten wir ja bereits einen Beitrag zu Lasik Operationen verlinkt. Hier ist nochmals ein echt interessanter Link zum Thema: Brillen und Kontaktlinsen sind vielen lästig. Also weg mit dem Übel – und ab unter den Laserstrahl. Zwar gilt die Lasik-OP als weitgehend sicher und effektiv. Doch sie birgt auch Risiken, und Patienten haben mit einigen Nebenwirkungen zu kämpfen. Die wichtigsten Informationen im Überblick. [Weiterlesen…] Quelle: Spiegel Online
27. Juli 2012
Jürgen Jainta
Es gibt keine Altersbeschränkung für das Tragen von Kontaktlinsen. Sowohl Kinder als auch Senioren können sie tragen. Studien belegen*, dass Kinder, die eine Sehhilfe benötigen, ab einem Alter von acht Jahren Kontaktlinsen tragen und sich um deren Pflege kümmern können. Darüber hinaus sind Kontaktlinsen eine außerordentlich praktische Sehhilfe für Teenager, in deren Tagesablauf Sport oder Freizeitaktivitäten großen Raum einnehmen. *Walline J, Gaume A, Jones L et al. Benefits of Contact…
Weiterlesen
14. Mai 2012
Jürgen Jainta
Wenn der Bedarf nach einer Lesebrille besteht, nennt man das Altersichtigkeit. Überlicherweise verwenden Menschen ab 45 Jahren eine Lesebrille für den Nahbereich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Altersichtigkeit nur mit Hilfe von Kontaktlinsen zu korrigieren. Eine Technik nennt man „Monovision“. Bei der Monovision verwendet der Kontaktlinsenanpasser für beide Augen unterschieldhce Sehstärken zur Korrektur. Das funktioinert bei jüngeren Altersichtigen um die 45 sehr gut. Darüber hinaus stehen alterssichtigen Kontaktlinsenträgern spezielle, sogenannte…
Weiterlesen
28. Februar 2012
Jürgen Jainta
Früher waren Kontaktlinsen für astigmatisch Fehlsichtige nicht in allen Materialien erhältlich. Dank der Innovationen der letzten Jahre hat sich das jedoch geändert. Astigmatismus stellt beim Kontaktlinsentragen kein Hindernis mehr dar. Sie können die Freiheit, die Kontaktlinsen bieten, voll und ganz genießen. Quelle: JJ Eye Health Advisor
17. Februar 2012
Jürgen Jainta
Oft gilt eher das Gegenteil. Kontaktlinsen sitzen direkt auf der Hornhaut und korrigieren die Fehlsichtigkeit daher direkt auf dem Auge und nicht wie eine Brille in 1-2cm Entfernung. Kontaktlinsen rutschen nicht von der Nase wie eine Brille, sie sitzen stabil auf der Hornhaut. Deshalb bieten Kontaktlinsen in vielen Fällen eine bessere Sehqualität. sie ermöglichen ein größeres ungestörtes Blickfeld und ein besseres peripheres Sehen, als dies mit einer Brille der Fall…
Weiterlesen
4. Januar 2012
Annika Kunzmann
Wie schon versprochen, gehe ich heute auf den Inhalt des Seminars „Spaltlampentechnik“ ein. Wie im letzten Beitrag beschrieben, sollten unsere Kenntnisse in diesem Bereich vertieft werden. Für uns, als ambitionierte Kontaktlinsen Anpasser, ist es sehr wichtig gerade auf diesem Feld unsere Kompetenz zu stärken. Wir hatten bei diesem Seminar die Möglichkeit an modernsten Geräten die neuesten Untersuchungsmethoden kennenzulernen. Ein weiterer Lernpunkt war, die Untersuchungsergebnisse professionell zu klassifizieren und auch zu…
Weiterlesen
29. Dezember 2011
Jürgen Jainta
Dabei handelt es sich um ein weiterverbreitetes Missverständnis. Die Kontaktlinsen der neuen Generation aus Silikon-Hydrogel-Material lassen viel mehr Sauerstoff hindurch, obwohl ihr Wassergehalt oft niedriger ist als bei traditionellen weichen Hydrogel-Linsen. Anmerkung: Dies ist also eine wichtige Kenngröße, aber ein hoher Wassergehalt ist nicht zwingend immer besser. Es kommt noch auf ganz viele andere Dinge an. Welche Kontaktlinse am optimalsten zu Ihren Augen und den dortigen Verhältnissen von Tränenfilm und…
Weiterlesen
28. Dezember 2011
Annika Kunzmann
Um unser Wissen zu vertiefen waren meine Kollegin Vera Köllner und ich vor 2 Wochen zu einer 2-tägigen Fortbildung bei der Firma OCULUS in Wetzlar. Thema der Fortbildung war die Tränenfilmanalyse, die Inspektion des vorderen Augenabschnittes und die Befundbeschreibung mittels passender Spaltlampentechnik. Hierzu gibt es in einem weiteren Blogbeitrag mehr Informationen. Erst einmal ein paar Infos zur Firma OCULUS: Die Firma OCULUS, mit Sitz in Wetzlar, ist seit über 100…
Weiterlesen
22. Dezember 2011
Jürgen Jainta
Das stimmt nicht. Es gibt bei Kontaktlinsen zahlreiche Unterschiede: Sie haben verschiedene Designs und sind aus unterschiedlichen Materialien. Es bestehen auch Unterschiede in Bezug auf die damit erzielten Korrektionswirkungen. So gibt es z.B. spezielle Kontaktlinsen für Fehlsichtige mit Hornhautverkrümmung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Tragemodalitäten: Kontaktlinsen zum mehrmaligen Tragen, Kontaktlinsen zum über Nacht Tragen und solche, die man täglich austauscht. Deshalb sollte man ohne Rücksprache mit seinem Kontaktlinsenanpasser nie anfangen,…
Weiterlesen