1. Dezember 2017
Sebastian Gaertner
Jeder von uns kennt das. Mit der Zeit stellt sich eine gewisse Routine ein, und dann passieren Fehler! So kann es auch bei der Kontaktlinsenpflege sein. Deswegen erkläre Ich hier nochmal kurz und knapp wie Sie Kontaktlinsen mit einer All-in-One Lösung richtig sauber bekommen. Oft steht schon auf der Verpackung, dass man die Kontaktlinsen nicht mehr abreiben muss (z.B. No-Rub), und es schon reicht die Kontaktlinsen einfach in die Lösung…
Weiterlesen
26. März 2015
Vera Kollner
Wir bieten unseren Kunden – und vielleicht ja auch bald Ihnen – einen besonderen Service an. Unsere KONTAKTLINSEN FLATRATE!
12. August 2011
Jürgen Jainta
Kontaktlinsen an sich verursachen keine Infektionen. Dafür sind Mikroben auf einer verunreinigten Kontaktlinsenoberfläche verantwortlich. Die häufigste Ursache für derartige Probleme ist mangelhafte Hygiene oder falsche Anwendung von Kontaktlinsen. Wenn Sie die Anweisungen Ihres Kontaktlinsenanpassers genau befolgen, können Sie den praktischen Nutzen der Kontaktlinsen genießen und das Infektionsrisiko minimieren. Es ist auch wichtig, die Kontaktlinsen häufiger auszutauschen. So gibt es weniger Gelegenheit, dass sich Fette und Eiweiße aus dem natürlichen Tränenfilm,…
Weiterlesen
15. April 2011
Jürgen Jainta
Heute widmen wir uns einmal den Konservierungsmitteln. Bei der Pflege von Kontaktlinsen kommt die Industrie nicht um konservierende Mittel herum. Gerade sensible Augen haben hiermit Probleme. Bevor wir auf Lösungen eingehen, hier nochmals die Funktion von Konservierungsstoffen: Konservierungsstoffe in Kontaktlinsenpflegemitteln und Augentropfen haben folgende Aufgabe: Menschenpathogene Keime, die während des Gebrauchs in die Flasche kommen, an ihrer Vermehrung zu hindern. Die ungeöffnete Flasche steril zu halten. Konservierungsmittel sind soszusagen Desinfektionsmittel…
Weiterlesen
29. März 2011
Jürgen Jainta
Unter den verschiedenen Möglichkeiten Kontaktlinsen zu reinigen ist das Peroxid-System mit Katalyse-Scheibe sehr beliebt. Kurz zur Funktion: Die Kontaktlinse wird nach dem Absetzen mit Kochsalzlösung abgespült und manuell abgerieben. Im Anschluss werden die Kontaktlinsen in die Körbchen des Behälters gelegt. Dieser wird mit der Peroxid-Reinigungs-Flüssigkeit aufgefüllt. Im unteren Bereich des Behälters befindet sich die Neutralisations-Scheibe, die das Peroxid in Kochsalzlösung wandelt. Nach ca. 6 Stunden ist dieser Prozess abgeschlossen. Die…
Weiterlesen
10. Februar 2011
Jürgen Jainta
Bereits des häufigeren haben wir über Kajal auf der Lidkante berichtet. Da Frau Leber vor einigen Tagen ein schönes Foto gelungen ist, greifen wir das Thema nochmals auf. Man kann sehr gut erkennen, dass die Kundin den Kajal-Stift auf die Lidkante aufgetragen hat. Dies ist aus zwei Gründen schlecht: Die Meibom´schen Drüsen, die sich auf der Lidkante befinden verstopfen und können ihr Sekret nicht mehr absondern. Dieses fettige Sekret bildet…
Weiterlesen