Gesundes Arbeiten
Ergonomie am Arbeitsplatz
Die vorhandene Brille und die statische Anforderung am Schreibtisch beeinflussen unsere Gesundheit am Arbeitsplatz.
Von einem Bildschirmarbeitsplatz spricht man ab einer Arbeitszeit von ca. 4 Stunden am Tag.
Die Gleitsichtbrille eignet sich hierfür nicht besonders gut, denn die Bereiche im Glas lassen uns eine unnatürliche Haltung einnehmen.
Mit einer Arbeitsplatzbrille oder Einstärkenbrille können die Anforderung zum richtigen Sitzen am Schreibtisch bestmöglich erfüllt werden.
Das wichtigste in 5 Punkten.
1. Die erste Bildschirmzeile liegt unterhalb der waagrechten Sehachse. Der Blick ist damit leicht nach unten gerichtet.
- Der Abstand zum Monitor beträgt mindesten 50 cm. Bei einem 19-Zoll-Monitor ist schon ein Abstand von 80 cm sinnvoll. Bei 22 Zoll sind es sogar 90 cm. Der Bildschirm sollte im rechten Winkel zum Fenster stehen.
- Ellenbogen und Knie sind im 90-Grad-Winkelgebeugt. Die Rückenlehne des Stuhls sollte flexibel sein.
- Eine externe Tastatur und Maus entlasten die Schultern.
- Die Füße stehen auf dem Boden oder einer Stütze, zum Beispiel auf einem Buch oder einer Kiste.
Zeit für Kontaktlinsen
Zeit für Kontaktlinsen......
maßgefertigte Linsen für fast jede Stärke Dank ….. mark´ennovy
Vielleicht ist jetzt für Sie die richtige Zeit einen Versuch mit Kontaktlinsen zu starten.
Welcher Brillenträger ist nicht genervt, wenn die Brille beschlägt kaum das man ein Geschäft betritt oder beim Sport gerade erst so richtig loslegt.
Der Spanische Kontaktlinsen Hersteller mark´ennovy wurde 1997 in Spanien gegründet und expandierte in den folgenden Jahre in Europa. Ein großes Team von Spezialisten im Bereich Optik, Material und Technik entwickeln im eigenen Labor steht´s innovative Linsenformen und Materialien.
Mit seinem Portfolio bietet mark ennovy eine gigantische Auswahl an möglichen Kombinationen von Stärke und Material um für nahezu Jeden die perfekte Kontaktlinse zu fertigen.
Das Portfolio umfasst Sphärische, Torische und Multifokale, sowie multifokal torische Kontaktlinsen.
Neben den gängigen Materialien Silikonhydrogel und Hydrogel bieten sie zudem auch Kontaktlinsen mit Blue Blocker an. Diese sollen die schädlichen Blauanteile von Digitalen Endgeräten von unserem Auge fernhalten.
Mit dem biomimetischen Material Gentle holte sich mark ennovy den „Optician Award“ 2015 als das „Contact Lens Produkt of the year“. Dieses ist besonders glatt und anschmiegsam.
Doch das Linsenmaterial ist nicht immer allein das entscheidend Kriterium für das angenehme und Gesunde tragen von Kontaktlinsen. Oft befinden sich die genau errechneten Linsengrößen nicht im Standartlieferbereich und es werden maßgefertigte Kontaktlinsen notwendig.
Wir können Ihnen dank dieses innovativen Unternehmen Individuell angefertigte Kontaktlinsen auch für höhere Dioptrien mit stärkeren Zylindrischen Werten zu einem angemessen Preis anbieten.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und vereinbaren Sie einen Termin zur Kontaktlinsen Anpassung.
Leben ohne Brille? Risiken und Nebenwirkungen beim Augenlasern
Vor kurzem hatten wir ja bereits einen Beitrag zu Lasik Operationen verlinkt. Hier ist nochmals ein echt interessanter Link zum Thema:
Brillen und Kontaktlinsen sind vielen lästig. Also weg mit dem Übel - und ab unter den Laserstrahl. Zwar gilt die Lasik-OP als weitgehend sicher und effektiv. Doch sie birgt auch Risiken, und Patienten haben mit einigen Nebenwirkungen zu kämpfen. Die wichtigsten Informationen im Überblick. [Weiterlesen...]
Quelle: Spiegel Online
Kontaktlinsen Gerüchte Teil16: Ich bin zu jung für Kontaktlinsen
Es gibt keine Altersbeschränkung für das Tragen von Kontaktlinsen.
Sowohl Kinder als auch Senioren können sie tragen. Studien belegen*, dass Kinder, die eine Sehhilfe benötigen, ab einem Alter von acht Jahren Kontaktlinsen tragen und sich um deren Pflege kümmern können.
Darüber hinaus sind Kontaktlinsen eine außerordentlich praktische Sehhilfe für Teenager, in deren Tagesablauf Sport oder Freizeitaktivitäten großen Raum einnehmen.
*Walline J, Gaume A, Jones L et al. Benefits of Contact Lens Wear for Children and Teens. Eye and Contact Lens 2007; 33(6): 317-321
Quelle: JJ Eye Health Advisor
Kontaktlinsen Gerüchte Teil15: Ich brauche zusätzlich eine Lesebrille
Wenn der Bedarf nach einer Lesebrille besteht, nennt man das Altersichtigkeit. Überlicherweise verwenden Menschen ab 45 Jahren eine Lesebrille für den Nahbereich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Altersichtigkeit nur mit Hilfe von Kontaktlinsen zu korrigieren. Eine Technik nennt man "Monovision". Bei der Monovision verwendet der Kontaktlinsenanpasser für beide Augen unterschieldhce Sehstärken zur Korrektur. Das funktioinert bei jüngeren Altersichtigen um die 45 sehr gut. Darüber hinaus stehen alterssichtigen Kontaktlinsenträgern spezielle, sogenannte "bifokale" bez. "multifokale" Kontaktlinsen zur Verfügung.
Diese Kontaktlinsen verwenden unterschiedliche Bereiche für die Korrektur im Fern- und Nahbereich. Sie ermöglichen gute Sehqualität bei unterschiedlichen Lichtbedingungen. Die Korrektur der Alterssichtigkeit mittels Kontaktlinsen ist eien Option für Kontaktlinsenträger, die altersichtig werden, aber auch für alterssichtige Brillenträger, die nicht mit zwei Brillen hantieren möchten.
Quelle: JJ Eye Health Advisor
Kontaktlinsen Gerüchte Teil14: Ich kann keine Kontaktlinsen tragen, weil bei mir eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vorliegt
Früher waren Kontaktlinsen für astigmatisch Fehlsichtige nicht in allen Materialien erhältlich. Dank der Innovationen der letzten Jahre hat sich das jedoch geändert. Astigmatismus stellt beim Kontaktlinsentragen kein Hindernis mehr dar. Sie können die Freiheit, die Kontaktlinsen bieten, voll und ganz genießen.
Quelle: JJ Eye Health Advisor
Kontaktlinsen Gerüchte Teil13: Mit Kontaktlinsen sehe ich schlechter als mit Brille
Oft gilt eher das Gegenteil. Kontaktlinsen sitzen direkt auf der Hornhaut und korrigieren die Fehlsichtigkeit daher direkt auf dem Auge und nicht wie eine Brille in 1-2cm Entfernung.
Kontaktlinsen rutschen nicht von der Nase wie eine Brille, sie sitzen stabil auf der Hornhaut. Deshalb bieten Kontaktlinsen in vielen Fällen eine bessere Sehqualität. sie ermöglichen ein größeres ungestörtes Blickfeld und ein besseres peripheres Sehen, als dies mit einer Brille der Fall ist.
Darüber hinaus können Kontaktlinsen weder beschlagen noch herunterfallen oder bei körperlicher Betätigung zu Bruch gehen.
Auch Regen macht ihnen nichts aus. Bei allen Sportarten bieten Kontaktlinsen meist eine höhere Sehqualität als eine Brille.
Quelle: JJ Eye Health Advisor
Oculus Fortbildung - Spaltlampentechnik - Teil 2
Wie schon versprochen, gehe ich heute auf den Inhalt des Seminars „Spaltlampentechnik“ ein. Wie im letzten Beitrag beschrieben, sollten unsere Kenntnisse in diesem Bereich vertieft werden.
Für uns, als ambitionierte Kontaktlinsen Anpasser, ist es sehr wichtig gerade auf diesem Feld unsere Kompetenz zu stärken. Wir hatten bei diesem Seminar die Möglichkeit an modernsten Geräten die neuesten Untersuchungsmethoden kennenzulernen.
Ein weiterer Lernpunkt war, die Untersuchungsergebnisse professionell zu klassifizieren und auch zu dokumentieren. Außerdem wurden wir mit seltenen und sehr interessanten Fallbeispielen von Augenbefunden konfrontiert, welche es zu interpretieren galt.
Das Spaltlampen-Mikroskop ist ein Gerät, mit dem der vordere Augenabschnitt untersucht wird. Mittels unterschiedlichen Vergrößerungen und Lichtarten kann man verschiedene Areale des Auges begutachten und unter anderem auch mögliche Gefäßveränderungen am Auge erkennen.
Untersucht wird die Hornhaut, die Bindehaut, die Lidränder mit den Meibom’schen Drüsen und der Tränenfilm. Außerdem ermöglicht uns das Mikroskop den Kontaktlinsensitz genau zu beurteilen.
Durch das Anfärben des Auges mit Fluoreszein werden mit Hilfe einer vielfachen Vergrößerung und einer speziellen Beleuchtungsart Trockenheitsstellen auf der Binde- und Hornhaut sichtbar.
An Hand all dieser genauen Untersuchungen können wir Ihnen die passende Augenpflege bzw. Maßnahmen empfehlen. Somit tragen wir Ihrer Augengesundheit bei und Sie haben durch einen langen Tragekomfort viel Freude am Kontaktlinsentragen.
Das Erkennen und richtige Einschätzen der Spaltlampenbefunde ist sehr wichtig für eine perfekte Kontaktlinsenanpassung.
Da unsere Spaltlampe eine Kamera integriert hat, können wir alle Untersuchungen und Befunde perfekt dokumentieren. Wir speichern die gemachten Bilder in der Kundenkartei ab und haben dann bei Folgeuntersuchungen präzise Vergleichsfotos.
Unser Resümee über das Seminar von OCULUS:
Obwohl wir täglich mit unserem Spaltlampenmikroskop arbeiten, hat uns dieses Seminar noch mehr Sicherheit gebracht. Sein Wissen immer wieder auf den neuesten Stand zu erweitern und sich auch mit Kollegen auszutauschen bringt einen immer wieder ein Stück weiter.
Vielen Dank auch an die tollen Referenten des Seminars.
Unsere Kunden werden davon profitieren!
Kontaktlinsen Gerüchte Teil12: Je höher der Wassergehalt der Kontaktlinse ist, desto mehr Sauerstoff lässt sie durch
Dabei handelt es sich um ein weiterverbreitetes Missverständnis. Die Kontaktlinsen der neuen Generation aus Silikon-Hydrogel-Material lassen viel mehr Sauerstoff hindurch, obwohl ihr Wassergehalt oft niedriger ist als bei traditionellen weichen Hydrogel-Linsen.
Anmerkung: Dies ist also eine wichtige Kenngröße, aber ein hoher Wassergehalt ist nicht zwingend immer besser. Es kommt noch auf ganz viele andere Dinge an. Welche Kontaktlinse am optimalsten zu Ihren Augen und den dortigen Verhältnissen von Tränenfilm und ähnlichem passt, finden wir in der Anpassung heraus.
Quelle: JJ Eye Health Advisor
Oculus Fortbildung - Teil 1
Um unser Wissen zu vertiefen waren meine Kollegin Vera Köllner und ich vor 2 Wochen zu einer 2-tägigen Fortbildung bei der Firma OCULUS in Wetzlar.
Thema der Fortbildung war die Tränenfilmanalyse, die Inspektion des vorderen Augenabschnittes und die Befundbeschreibung mittels passender Spaltlampentechnik.
Hierzu gibt es in einem weiteren Blogbeitrag mehr Informationen.
Erst einmal ein paar Infos zur Firma OCULUS:
Die Firma OCULUS, mit Sitz in Wetzlar, ist seit über 100 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker.
Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für Diagnostik, Behandlung und Schulungen, um deren anspruchsvolle Arbeit zu unterstützen. Alle Einzelteile dieser Gerätschaften werden in Wetzlar gefertigt, wie wir bei der ausführlichen Werksführung mit Staunen feststellen konnten.
Wir selbst arbeiten bei uns im Geschäft mit dem OCULUS Keratographen. Er hilft uns bei der Kontaktlinsen Anpassung die Hornhaut genauestens zu analysieren und zu vermessen. Dadurch können wir für jeden Kunden die passenden Kontaktlinsen auswählen und so unbeschwerte Freude am Kontaktlinsentragen bieten.
Wir können unter anderem feststellen, ob die Augen mit standardisierten Austauschkontaktlinsen bestens versorgt sind oder ob individuell gefertigte Kontaktlinsen einen noch besseren Tragekomfort bieten.
Der Keratograph erfasst großflächig die Hornhaut an 22.000 Messpunkten und macht somit die Kontaktlinsenanpassung wesentlich präziser. Außerdem können abnorme Hornhautformen (wie zum Beispiel bei einem Keratokonus der Fall), irreguläre Astigmatismen und den damit verbunden Sehproblemen aufgedeckt werden.