ZEISS Gradal Individual Eyefit - Maßgeschneiderte Perfektion
Seit einigen Tagen findet sich auf YouTube ein Film der Firma Carl Zeiss Vision, welcher die neuen Gradal Individual Eyefit Gläser beschreibt. Im Moment ist er leider nur auf Englisch verfügbar, trotzdem nicht minder sehenswert.
Ein toller Film, der in kürze die Vorteile des neuen Glases beschreibt. Ich freue mich schon auf die deutsche Version des Filmes.
httpvhd://www.youtube.com/watch?v=sZHbFmXlq7M
Das perfekte Gleitsichtglas für Berufs-Autofahrer!
In unserem Artikel „Mehr Individualität im Gleitsichtglas – Gradal Individual EyeFit“ haben wir bereits auf die Vorteile des neuen Gleitsichtglases aus dem Hause Carl Zeiss Vision hingewiesen.
Trotzdem möchten wir heute nochmals von einem ganz speziellen Fall berichten, der perfekt zu den neuen Möglichkeiten des Brillenglases passt.
Vor ca. 3 Wochen kam ein Neukunde zu uns ins Geschäft, der berufsbedingt extrem viel im Auto unterwegs ist. Er hatte damit zu kämpfen, dass seine bisherige Gleitsichtbrille in die Ferne ein gutes Bild liefert. Hingegen benötigte es für die richtige „Schärfe“ am Navigationsgerät immer eine Menge Konzentration um den richtigen Punkt zu finden.
Nun wissen wir ja um die Vorzüge des neuen Gleitsichtglases Gradal Individual EyeFit und haben mit dem Kunden die Situation und die Vorzüge des Brillenglases besprochen, dass wir ihm speziell auf den Fern- und Zwischenbereich ausgelegt haben.
Er sollte also in beiden Bereichen große Sehfelder haben um sowohl entspannt die Straße und den Verkehr zu beobachten, als auch ein entspannter Blick auf Armaturen und Navigationsgerät genießen.
Gesagt - Getan ... Knapp 14 Tage später wurde dem Kunden die neue Brille übergeben. Spontan war er davon beeindruckt, wie wenig er die Gleitsichtglaswirkung spürte.
Zitat: „Hatten wir nicht besprochen, dass wir eine Gleitsichtbrille machen? Da ist doch gar keine Nähe mit drin.“
Eine tolle Aussage, denn natürlich waren die Entfernungen, welche wir mit dem Kunden besprochen hatten, im Glas integriert.
Heute war nun der Kunde nochmals kurz im Geschäft um ein zusätzliches Etui für seine neue Brille zu kaufen. Die Begeisterung über seine neue „Büroeinrichtung“ war ihm ins Gesicht geschrieben, was uns dazu verführt hat Ihnen von dieser Situation zu erzählen.
Fazit des Tages: Für spezielle Tätigkeiten lässt sich die perfekte Lösung finden
Mehr Individualität im Gleitsichtglas - Gradal Individual EyeFit
Vor einiger Zeit hatten wir bereits über die neueste Glastechnologie aus dem Hause Carl Zeiss Vision berichtet.
Das neu entwickelte Gleitsichtglas Gradal Individual EyeFit bietet alle Vorzüge seines Vorgängers, kann nun jedoch zusätzlich noch individueller auf die persönlichen
Sehanforderungen seines Trägers abgestimmt werden.
Wir haben bei diesem Gleitsichtglas die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Designtypen zu wählen.
Typ1: Balanced - Das Ausgewogene Design für alle Sehanforderungen
Dieses Gleitsichtglasdesign kommt in den meisten Fällen zum Einsatz.
Es bietet die perfekte Balance zwischen den drei Bereichen Ferne, Zwischenentfernung und Nähe.
Wenn also ein regelmäßiger Blickwechsel zwischen allen Sehentfernungen stattfindet, ist dieses All-Round-Glas ideal und die Brille ist die perfekte „Alltagsbrille“.
Typ2: Intermediate - Dynamisches Sehen im Fern- und Zwischenbereich
Bei diesem Designtyp wird der Schwerpunkt auf den Zwischenbereich gelegt. Der Fernbereich bleibt unverändert groß, der Nahbereich ist eingeschränkter.
Deshalb ist dieses Glas für Menschen die viel in mittleren Sehentfernungen arbeiten die richtige Wahl. Dazu gehören sämtliche Arbeiten die zwischen 60-90cm stattfinden, z.B. am Computer.
Aber auch z.B. für Menschen, die viel im Auto unterwegs sind, wie z.B. im Außendienst. Sie benötigen ein perfektes Sehen in die Ferne und zusätzlich ein komfortables Sehen im Zwischenbereich, für das Armaturenbrett oder Navigationsgerät.
In beiden beschriebenen Situationen spielt der echte Nahbereich eine untergeordnete Rolle und kann daher bei diesem Glasdesign auch kleiner bleiben.
Typ3: Near - Die richtige Lösung für längeres Sehen im Nahbereich
Bei diesem Typ geschieht genau das Gegenteil vom Intermediate Design.
Der Nahbereich ist hier bis zu 60% größer als bei den anderen beiden Typen.
Bei zusätzlich großem Fernbereich wird auf den vergrößerten Zwischenbereich verzichtet.
Deshalb wird dieser Glastyp immer dann empfohlen, wenn ein überwiegend „statisches Sehen“ stattfindet und hauptsächlich auf nahe Distanzen gearbeitet wird. Z.B. lesen, basteln, lange Tätigkeiten im Innenbereich bei denen Wert auf bestes Nahsehen (30-60cm) gelegt wird.
Oft werden sowohl das Intermediate- als auch das Near- Profil aufgrund ihrer spezifischen Einsatzbereiche auch als Zusatzbrillen empfohlen.
Die Möglichkeit, noch besser und individueller auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können, ist auf jeden Fall ein großartiger, neuer Fortschritt.