Kaleos - Eyehunters- Barcelona

Kaleos

Ein neues spannendes, modisches und absolut kreatives Brillendesign aus Bracelona.

Kaleos erfindet das Konzept moderner Brillen neu – durch die Kombination von Design, Mode und Luxus.

Mode, Moderne, Design und Qualität sind die Werte, die Kaleos inspiriert und ihrer Arbeit zugrunde liegt. Gleichwohl ist die kreative Struktur der Faktor, der die Marke so besonders macht und für deren Erfolg sorgt.

Kreativleiterin Claudia Brotons trägt dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Modewelt das Wissen, die Intuition und das "Know-how" bei, das eine Luxusmarke wie KALEOS auszeichnet. Unter ihrer kreativen Leitung entwirft das Ingenieursteam des Studios KALEOS in Kooperation mit den weltbesten Herstellern die Bestandteile, Assemblierung, einzigartige Azetate und Brillengläser in exklusiven Farben für die Marke.

Claudia Brotons bringt alle sechs Monate eine neue Kollektion mit überraschenden und stilvollen Designs auf den Markt, die richtungsweisend sind und nicht von vorgefassten Stilcodes berührt werden. Eine kreative und zugleich logistische Herausforderung, da alle Brillen von Hand gefertigt werden. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Stücke und komplexe Konstruktionen, in die jeweils mehr als anderthalb Jahre Arbeit einfließen. Einzigartige, von Hand verarbeitete und montierte Brillen, die den aktuellen Zeitgeschmack mit Funktionalität kombinieren.

Seit 2013 definiert Kaleos dieses beliebte Accessoire in unabhängiger Arbeit neu – dank einer unübertroffenen Qualität und Akribie.

Die Marke KALEOS ist bei ausgewählten Optikern und in Mode-Concept-Stores in mehr als 20 Ländern erhältlich.


Zeit für Kontaktlinsen

 Zeit für Kontaktlinsen......

maßgefertigte Linsen für fast jede Stärke Dank ….. mark´ennovy

 

Vielleicht ist jetzt für Sie die richtige Zeit einen Versuch mit Kontaktlinsen zu starten.

Welcher Brillenträger ist nicht genervt, wenn die Brille beschlägt kaum das man ein Geschäft betritt oder beim Sport gerade erst so richtig loslegt.

Der Spanische Kontaktlinsen Hersteller mark´ennovy wurde 1997 in Spanien gegründet und expandierte in den folgenden Jahre in Europa. Ein großes Team von Spezialisten im Bereich Optik, Material und Technik entwickeln im eigenen Labor steht´s innovative Linsenformen und Materialien.

Mit seinem Portfolio bietet mark ennovy eine gigantische Auswahl an möglichen Kombinationen  von Stärke und Material um für nahezu Jeden die perfekte Kontaktlinse zu fertigen.

Das Portfolio umfasst Sphärische, Torische und Multifokale, sowie multifokal torische  Kontaktlinsen.

Neben den gängigen Materialien Silikonhydrogel und Hydrogel bieten sie zudem auch Kontaktlinsen mit Blue Blocker an. Diese sollen die schädlichen Blauanteile von Digitalen Endgeräten von unserem Auge fernhalten.

Mit dem biomimetischen Material Gentle holte sich mark ennovy den „Optician Award“ 2015 als das „Contact Lens Produkt of the year“. Dieses ist besonders glatt und anschmiegsam.

Doch das Linsenmaterial ist nicht immer allein das entscheidend Kriterium für das angenehme und Gesunde tragen von Kontaktlinsen. Oft befinden sich die genau errechneten Linsengrößen nicht im Standartlieferbereich und es werden maßgefertigte Kontaktlinsen notwendig.

 

Wir können Ihnen dank dieses innovativen Unternehmen Individuell angefertigte Kontaktlinsen auch für höhere Dioptrien mit stärkeren Zylindrischen Werten zu einem angemessen Preis anbieten.

Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und vereinbaren Sie einen Termin  zur Kontaktlinsen Anpassung.


DanKam - Tolle App für Menschen mit Rot-Grün Sehschwäche

In unserem Podcast "Augenoptik Apps" versuchen wir anderen Optiker zu zeigen welche tollen Apps es für Augenoptiker im Alltag gibt. Die aktuelle Folge dreht sich um eine App welche Menschen mit Rot-Grün Sehschwäche helfen kann, die Welt in den "richtigen" Farben zu sehen.

Unserer Meinung nach eine tolle App, die wir hier ebenfalls vorstellen möchten. Sollten Sie also an einer solchen Sehschwäche leiden, einfach mal im AppStore oder im Google Play Store vorbei schauen und die App laden.


iPad App visualisiert Farben und optische Effekte/Täuschungen

In der aktuellen Ausgabe des Augenoptik Apps Podcastes geht es um die iPad App Color Uncovered. Eine wirklich liebevoll gestaltete App, die viel über Farben und Effekte erklärt.

Die App ist leider nur auf Englisch verfügbar, aber eine absolute Empfehlung.


Lasik-Operation: Scharfe Sicht mit Risiko

Mit dem Titel "Lasik-Operation: Scharfe Sicht mit Risiko" hat Janine van Ackeren einen tollen Artikel bei Spiegel online erarbeitet:

[...] Die Fachwelt zeigt sich - auch nach 15 Jahren Lasik-Operationen in Deutschland - gespalten, wenn es um die Risiken und den Nutzen des Eingriffes geht. "Die Lasik ist keine Wundermethode. Sie ist aber in der Lage, eine bestehende Fehlsichtigkeit bis zu acht Dioptrien zu korrigieren", sagt Michael Knorz. Er leitet das FreeVis Lasik Zentrum des Universitätsklinikums Mannheim und führte 1993 die Lasik in Deutschland ein.

Idealerweise sieht der Patient nach der OP zwar wie ein Normalsichtiger. Aber auch dieser braucht mit 40 oder 50 Jahren oftmals eine Nahsichtbrille. "Wenn ich ein Leben lang ohne Brille sein will, muss ich einige Nachoperationen einplanen", sagt Knorz. [...]

Den kompletten Artikel lesen Sie hier.

Quelle: Spiegel Online


Animated Optical Illusions

Mal wieder etwas aus der großen Welt "Faszination Auge"


Wussten Sie das jeder Optiker einen Zuhälter hat?

Zugegeben, das klingt jetzt ein wenig komisch. Im Grunde ist es aber ein ganz harmloses Werkzeug. Beim "Zuhälter" handelt es sich um eine spezielle Zange, die uns das Arbeiten in der Werkstatt erleichtert.

Nach dem Schleifen der Gläser müssen wir testen, ob die richtige Größe getroffen wurde, oder das Glas noch ein wenig zu groß ist. Da zu klein Schleifen eher schlecht wäre, wird das Glas zu Anfang meist einen Hauch zu größer geschliffen und sich dann langsam an die richtige Größe herangetastet.

Nun wäre es sehr Zeitaufwendig, wenn wir jedes Mal die Fassung aufschrauben müssten, das Glas einsetzen und wieder zuschrauben. Hier kommt der "Zuhälter" ins Spiel. Anstelle der Schraube wird der Fassungsrand einfach mit dieser speziellen Zange gehalten. Erst wenn das Glas perfekt passt, wird die Schraube eingesetzt um das Glas sauber zu halten.

Wussten Sie das jeder Optiker einen Zuhälter hat?


"Dritte Welt" Brillen - Mit alten Brillen helfen

Viele unserer Kunden stellen sich die Frage: Was tun mit meiner alten Brille, die auch nicht mehr als Ersatzbrille dienen kann, wohin damit?
Schließlich bringt man diesem oft langjährigen Wegbegleiter doch auch zu Recht ein gutes Stück Respekt und Wertschätzung entgegen.

Viele unserer Kunden haben uns deshalb auch schon Ihre „Schätzchen“ überlassen und im Laufe von 1-2 Jahren sammelt sich da eine nicht ganz unbeachtliche Menge an alten Brillen an.
Nun war es mal wieder an der Zeit aktiv zu werden und die Sammlerstücke Ihrer weiteren Bestimmung zu übergeben.

Das Deutsche Rote Kreuz vermittelte mir einen Ansprechpartner des Lazarus-Ordens.
Das war ursprünglich mal ein Ritterorden, der dann seine Dienste aber in den Sozialen Bereich gestellt hat und weltweit aktiv ist. „Unsere“ bzw. Ihre Brillen treten also nun die Reise nach Rumänien, Polen und auch teilweise in den Kongo an!

Ist es nicht ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Brillen dort vor Ort tatsächlich noch jemandem helfen können und Menschen ihre Welt wieder mit „neuen“ Augen entdecken
dürfen?


IPRO meets Optiker Schütz - Kleine Spots für Augenoptiker

Auf der Opti war es endlich soweit. Die von IPRO aufwendig produzierten Spots wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Da wir selbst auf das Ergebnis sehr stolz sind, muss dies natürlich auch auf unsere Webseite.

Hier nun die beiden Spots incl. kurzer Erklärung.

Immer aktuell
Im Mittelpunkt steht bei uns ein reibungsloser Ablauf. Dies ist aus unserer Sicht ein wichtiger Wettbewerbsvorteil im umkämpften Optikmarkt. Das bedeutet, dass das Netzwerk und die einzelnen Geräte reibungslos zusammenarbeiten und aufeinander abgestimmt sein müssen. Ein weiterer elementarer Bestandteil ist die Aktualität der Tools und Module und die Einbindung von Messergebnissen und Tests – nur so wird aus einzelnen Arbeitsschritten zuverlässig eine fertige Brille - nach den Vorstellungen des Kunden – und in Abläufen, die wirtschaftlich, transparent und effizient sind.

Eine Nasenlänge voraus sein
Ein Steckenpferd von uns ist schon immer das Aufgreifen und Umsetzen von Trends in neue Ideen. Ein besonderes Highlight dabei war und ist die Entwicklung eines Sehtest für das iPad - realisiert in einem gemeinsamen Projekt mit IPRO. So integrieren sich neue Ansätze emotional und erlebbar in unsere Kundengespräche. Notwendiger Sehtest und die Auswahl der richtigen Sehhilfe bekommen so Dank iPad ein innovatives und modernes Format und liefern uns die wichtigen Ergebnisse für eine erfolgreiche Kundenberatung.

Alle Spots finden Sie direkt hier bei IPRO.


Faszination Auge - Tolle Bilder der menschlichen Iris

Der Photograf Suren Manvelyan bietet eine Galerie faszinierender Aufnahmen. Er hat sich speziell dem Thema Augen gewidmet und zeigt einige höchst faszinierende Bilder. Wir haben das große Vergnügen in der Kontaktlinsenanpassung mit dem Hornhautmikroskop sehr häufig die menschliche Iris anzusehen. Bei jedem Menschen ist dies eine sehr faszinierende Verästelung winziger Fäden.

Da wir für die Kontaktlinsenanpassung viel mehr an der Hornhaut interessiert sind (und die wesentlich unspektakulärer ist) übersieht man oft ein bisschen die Schönheit der Natur. Ich kann nur jedem empfehlen einmal die Galerie durchzuklicken und zu staunen.

Danke schön Herr Manvelyan.

Zur Galerie