Nackenschmerzen bei Computerarbeit - Wie die richtige Brille helfen kann

Alle die täglich am Schreibtisch sitzen kennen es - langes Arbeiten am Computer kann zu starken Verspannung und Schmerzen im Nackenbereich führen. Diese wiederum können Kopfschmerzen begünstigen und nicht selten bis in den Rücken ziehen.
Um dies zu vermeiden sind die richtigen Computer- Stuhl-, und Schreibtischeinstellungen zu treffen. Aber auch die richtige Brille ist von enormer Bedeutung.

Bei Computerarbeitsplätzen kommt sowohl die reine Lesebrille als auch die Gleitsichtbrille an ihre Grenzen.
Warum?
Wie der Name schon sagt, deckt die Einstärken-Lesebrille lediglich eine Entfernung ab. Schreibtisch und Monitor befinden sich jedoch in unterschiedlichen Abständen.
Die Gleitsichtbrille dagegen deckt sämtliche Entfernungen ab. Allerdings befindet sich der sogenannte Zwischenbereich im unteren Drittel des Glases. Um nun durch diesen Bereich auf den Monitor zu schauen ist es erforderlich, den Kopf anzuheben, „den Kopf in den Nacken zu nehmen“. Behält man diese Stellung für eine gewisse Zeit, verkrampft die Nackenmuskulatur. Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sind die Folge.

Die Lösung ist denkbar einfach: Die Computer-Arbeitsplatzbrille.

Hier ist der „Zwischenbereich“, also der Bereich, der auf die Computerentfernung ausgelegt ist, in bequemer geradeaus Blickrichtung. Im unteren Bereich des Glases ist der Nahbereich, der für den unmittelbaren Bereich direkt vor einem auf dem Schreibtisch ausgelegt ist.
Das bedeutet, dass für den wechselnden Blick vom Monitor auf den Schreibtisch bei ganz normaler Kopfhaltung nur eine Blicksenkung mit den Augen erforderlich ist.
Hinzu kommt, dass die seitlichen Bereiche bei dieser Glasart merklich größer sind.
Das Sehen mit der Computer Arbeitsplatzbrille ist somit komfortabel und Nacken- und Rückenschonend.

So wird Energie frei, die Sie sinnvoll für Ihre Arbeit einsetzen können.

Eine alternative Lösung wäre die sogenannten Multifokalen Kontaktlinsen (umgangssprachlich auch Gleitsichtlinsen genannt). Mit diesen Kontaktlinsen sind sie völlig frei in allen Blickrichtungen und haben sowohl in die Ferne als auch in die Nähe eine scharfe Sicht.

Dieses Beispiel zeigt deutlich: Um die unterschiedlichen Sehsitutationen komfortabel zu meistern, bedarf es unterschiedlichen, individuellen Lösungen.

Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten.


Die Brille - Hilfsmittel gegen Kopfschmerzen ?!

Die Brille - Hilfsmittel gegen Kopfschmerzen ?!

Sicherlich haben auch Sie bereits das eine oder andere Mal über Kopfschmerzen geklagt.

Dieses leichte Hämmern unter der Schädeldecke macht uns Menschen ganz schön schwer zu schaffen.
Der Schmerz lässt sich meistens mit verschiedensten Schmerzmittelchen bekämpfen.
Besser ist es natürlich, die Ursache der Kopfschmerzen abzustellen.

Kopfschmerzen können selbstverständlich sehr viele Ursachen haben, die es zu ergründen gilt.

Unter anderem kann z.B. auch eine Überlastung der Augen der Grund sein!

Eine nicht korrigierte Weitsichtigkeit (Hyperopie) führt zu einem angestrengten Sehen.
Durch Muskelkontraktionen können die Augen die fehlende Stärke bis zu einem gewissen Grad selbst ausgleichen.
Deshalb bemerkt man bis zu einer bestimmten Stärke auch nicht unbedingt ein schlechteres Sehen.

Diese permanente Anspannung allerdings, kann zu Ermüdung oder auch zu Kopfschmerzen führen.

Wenn Sie also unter regelmäßigen Kopfschmerzen leiden, ist es ratsam, bei der Ursachensuche auch Ihren Augenarzt oder Augenoptiker für einen kurzen Sehcheck einzuplanen.

Sollte der Schmerz tatsächlich durch eine unbemerkte Fehlsichtigkeit hervorgerufen sein, so kann mit einer schicken Brille oder mit Kontaktlinsen ganz leicht Abhilfe geschaffen werden.

Jasmin Merdan - Fotolia.com