Defekten Tränenfilm durch Liposome verbessern - Gegen trockene Augen

Trockene Augen sind mittlerweile zur „Volkskrankheit“ geworden. Bereits jeder 2. Bürger hat Symptome trockener Augen. Für uns Grund genug, uns immer wieder diesem Thema zu widmen.

Dabei ist sehr interessant zu wissen, dass bei 80% aller Betroffenen das Trockene Auge durch eine Störung der Lipidschicht hervorgerufen wird.
Bereits häufiger haben wir über diese Lipidschicht und deren Funktion geschrieben.
Als äußerste Schicht des Tränenfilms liegt ihre Aufgabe darin, die wässrige Schicht vor dem verdunsten zu schützen.
Wenn die Lipidschicht auf der Tränenflüssigkeit „löchrig“ ist, liegt es also nahe, diese Schicht mit Liposomen zu schließen. Es bringt ja auch nichts einen löchrigen Eimer ständig zu füllen, sondern man schließt doch besser die Löcher. So verhält es sich, wenn man ständig Augentopfen verwenden würde.
Für die Zahlenfans unter Ihnen: Eine intakte Lipidschicht vermindert die Verdunstung des Tränenfilms um bis zu 95%.

Um diese Löcher zu „stopfen“ bietet sich das Lipo Nit Augenspray ( in unserem Shop erhältlich: https://shop.optikerschuetz.de/produkt/lipo-nit-augenspray-sensitive-10ml/) an. Wie der Name bereits vermuten lässt, beinhaltet das Lipo Nit Spray Lipide, welche in die äußere Tränenschicht gelangen und dort die defekte Lipidschicht stabilisieren.

Der Effekt ist absolut wirkungsvoll und durch zahlreiche klinische Studien bewiesen: Die defekte Lipidschicht wird über eine längere Zeit geschlossen und hindert die wässrige Schicht des Tränenfilms besser vor der Verdunstung.


Kajal auf der Lidkante führt zu Verschmutzung der Kontaktlinse

Bereits des häufigeren haben wir über Kajal auf der Lidkante berichtet. Da Frau Leber vor einigen Tagen ein schönes Foto gelungen ist, greifen wir das Thema nochmals auf.

Man kann sehr gut erkennen, dass die Kundin den Kajal-Stift auf die Lidkante aufgetragen hat. Dies ist aus zwei Gründen schlecht:

  1. Die Meibom´schen Drüsen, die sich auf der Lidkante befinden verstopfen und können ihr Sekret nicht mehr absondern. Dieses fettige Sekret bildet die vorderste Schichte des Tränenfilms und verhindert dessen Verdunstung. Ist diese Tränen Lipid Schicht gestört führt es häufig zu trockenen Augen.
  2. Durch den direkten Kontakt der Schminke mit der Augenoberfläche und Kontaktlinse kommt es zu einer massiven „Verfettung“ der Kontaktlinsenoberfläche. Diese wiederum führt direkt zu einer schlechten Benetzung der Kontaktlinse mit der Tränenflüssigkeit.
Folge: unscharfes Sehen, schlechte Sauerstoffversorgung der Hornhaut, rote Augen

Was können Sie dagegen tun?

  1. Kajal lediglich von vorn auf das Lid aufbringen und die Lidkante frei halten.
  2. Ist Ihnen das auf Grund der Ästhetik nicht möglich, nutzen Sie Kontaktlinsen mit einem möglichst kurzen Tauschrhythmus um gegen die Verunreinigungen vorzugehen. Am Besten sind hier Tageslinsen, oder wenigstens 14 Tages-Kontaktlinsen geeignet. 
14 Tages-Kontaktlinsen sollten jeden Abend gründlich per Hand abgerieben werden um die „Verfettung“ zu entfernen. Das einfache einlegen in die Pflegelösung ist nicht ausreichend.