Toller optischer Effekt - Das Pulfrich Pendel
In den vergangenen zwei Tagen war ich als Prüfer in Bruchsal bei den Gesellenprüfungen zu Gast. Zwischen den Prüfungen sind wir auf ein tolles optischen Phänomen gekommen, dem sogenannten Pulfrich Pendel. Da es recht einfach nachzubauen ist, wollte ich dieses Phänomen hier kurz beschreiben.
Versuchsaufbau:
- Man lässt ein Pendel gerade von links nach rechts schwingen
- Vor eines seiner beiden Augen hält man ein Sonnenschutzglas
- Mit beiden Augen schaut man so auf das Pendel
Das Pendel, welches geradlinig von links nach rechts schwingt, scheint plötzlich eine elliptische Bewegung zu vollführen. Nimmt man das Glas weg schwingt es direkt wieder geradlinig.
Extrem beeindruckend!
Woher kommt diese optische Täuschung?
Helle optische Reize können vom Auge schneller wahrgenommen werden, als dunklere Reize.
Beide Augen sehen die Bewegung, allerdings kommt die Information vom „Sonnenbrillen“-Auge etwas später an.
Auf Grund des Zeitunterschiedes in der Wahrnehmung ermittelt das Gehirn eine räumliche Tiefenwahrnehmung, die eigentlich nicht vorhanden ist.